Was versteht man unter Educational Governance*?
* theoretische Konzepte und Governance Theorien usw.
Definitionen
Educational Governance ist ein Forschungsansatz im Bildungsbereich. Er untersucht, wie das Handeln in Mehrebenensystemen wie dem Bildungssystem mit zahlreichen Akteuren (Einzelpersonen, Gruppen, Organisationen) koordiniert wird. Mit einem governance-theoretischen Ansatz versucht die Forschung zu untersuchen, wie verschiedene Ebenen oder Akteure im System miteinander interagieren (auf horizontaler oder vertikaler Ebene im Mehrebenensystem) und welche Probleme z. B. bei der sozialen Koordination des Handelns zwischen den verschiedenen Ebenen auftreten können.
Governance-Akteure: Die Personen, Gruppen, sozialen Vereinigungen oder Organisationen, die in einem Steuerungsprozess zusammenarbeiten.
Transformation: Unter einer Transformation wird eine grundlegende Veränderung verstanden. In den Bildungssystemen sprechen wir von der Transformation von einem selektiven und segregierten Bildungssystem zu einem inklusiven Bildungssystem. Aus gesellschaftlicher Perspektive wird der Begriff verwendet, um Veränderungen beispielsweise in der politischen, kulturellen oder strukturellen Entwicklung zu beschreiben. Der Transformationsprozess ist abgeschlossen, wenn sich neue Systemkulturen, -politiken oder -strukturen dauerhaft etabliert und stabilisiert haben